Umweltbundesamt Startseite

Signet 40 Jahre Umweltbundesamt

Perspektiven für
Umwelt und Gesellschaft

Als Expert:innen-lnstitution für Umwelt in Österreich und Europa stehen wir für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zur Sicherung nachhaltiger Lebensbedingungen.

News
02. Juli 2025

Tipps für heiße Tage

Hilfreiche Tipps, wie Sie an heißen Tagen sich selbst und andere schützen können, finden Sie in den Videos und Broschüren des Umweltbundesamtes.

02. Juli 2025

Treibhausgas-Emissionen in Österreich

Positive Entwicklung in allen Bundesländern:Neuer Bericht und Dashboard zeigen wie sie sich in den einzelnen Bundesländern entwickelt haben. 

02. Juli 2025

"Environment&Me" EEA Fotowettbewerb

Stimmen Sie mit! 
Wählen Sie bis zum 15. Juli 2025 das beste Foto beim diesjährigen Public Choice Award des EEA-Fotowettbewerbs. 

➜ ALLE NEWS
Events
Sep
25

3. EMAS-Erfahrungsaustauschtreffen 2025

Der Fokus unseres dritten Termins liegt auf dem Thema Biodiversität und beinhaltet eine kleine Kräuterwanderung. 

Okt
1
bis
Okt
2

Bodenforum Herbsttreffen 2025

Beim nächsten Bodenforum in Salzburg stehen die Funktionen unserer Böden und wie wir sie lebendig und gesund erhalten im Mittelpunkt.
 

Okt
8

REACH-Basic

Die REACH-Verordnung. Intensivtrainings zu den rechtlichen Bestimmungen, zu Ihren Verpflichtungen und zu aktuellen Entwicklungen. Jetzt anmelden!

➜ ALLE EVENTS
Studien & Reports
Wien, 2025
Vorarbeiten für ein zukünftiges PFAS-Monitoring.

Mit dem österreichischen PFAS-Aktionsplan 2024 wurde auf bestehende Datenlücken in Bezug auf PFAS-Einträge und PFAS-Emissionen aufmerksam gemacht. Weiters wurden Maßnahmen und Handlungsstrategien zum Umgang mit PFAS-Verunreinigungen vorgestellt. Die vorliegende Arbeit hat einige der im PFAS-Aktions...

mehr lesen
Wien, 2025
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2023. Kurzbericht zu den THG-Emissionen.

In der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI) ordnet das Umweltbundesamt die nationalen Emissionsdaten aus der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur den einzelnen Bundesländern zu. Dieser Kurzbericht zur BLI beinhaltet eine erste, zeitnahe Veröffentlichung der aktuellsten Treibhausgas-Emissio...

mehr lesen
Wien, 2025
Environmental Impact Assessment for the construction of Power Units 5 and 6 with AP1000 Reactor Unit...

Project element: Full EIA

mehr lesen
➜ ALLE STUDIEN & REPORTS
02. Juli 2025

"Environment&Me" EEA Fotowettbewerb

Stimmen Sie mit! 
Wählen Sie bis zum 15. Juli 2025 das beste Foto beim diesjährigen Public Choice Award des EEA-Fotowettbewerbs. 

02. Juli 2025

Treibhausgas-Emissionen in Österreich

Positive Entwicklung in allen Bundesländern:Neuer Bericht und Dashboard zeigen wie sie sich in den einzelnen Bundesländern entwickelt haben. 

20. Juni 2025

Europas Badegewässer

Die neuesten Zahlen der Europäischen Umweltagentur (EEA) bestätigen: Die Qualität von Österreichs und Europas Badegewässern bleibt auf hohem Niveau. 

02. Juli 2025

Tipps für heiße Tage

Hilfreiche Tipps, wie Sie an heißen Tagen sich selbst und andere schützen können, finden Sie in den Videos und Broschüren des Umweltbundesamtes.

13. Juni 2025

Ozon: Unsichtbares Risiko an heißen Tagen

Die stündlich aktualisierte Ozonkarte bietet einen Überblick über die aktuelle Belastung und Empfehlungen zu Verhaltensweisen.

Aktueller Ozonbericht

Wir liefern stündlich aktualisierte Messdaten zu Ozon in Österreich, inklusive Empfehlungen zu Verhaltensweisen bei Überschreitung der Informations- oder Alarmschwelle.

Umwelt-Dashboards

Die interaktiven Dashboards zu Klima-, Abfall-, Luft-, Boden- und Wasserdaten des Umweltbundesamts visualisieren Daten zur Umweltsituation in Österreich. Das Tool macht so den reichen Datenschatz der Expert:innen-Institution sichtbar und einfach zugänglich.

Umwelterklärung 2024

Das Umweltbundesamt feiert 20 Jahre EMAS und veröffentlicht seine Umwelterklärung. Die aktuelle Umwelterklärung spiegelt Erfolge und Herausforderungen wieder. Die Umweltleistung wurde weitgehend verbessert, die wirtschaftliche Leistung gesteigert und es wurden viele Initiativen für mehr Chancengleichheit gesetzt.

Leistungen

40 Jahre Erfahrung machen uns zur führenden Expert:innen-Institution im Bereich Umwelt

Mit unserer Expertise liefern wir unseren Kund:innen die Grundlage für den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Umweltschonendes Wirtschaften, schadstofffreie Produkte und widerstandsfähige Ökosysteme stehen im Zentrum unseres Leistungsangebots.

ALLE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

     

Wir stehen vor großen Herausforderungen. Das Umweltbundesamt gibt Orientierung und zeigt, welche Wege zu einer lebenswerten Zukunft auch für künftige Generationen führen.

Als Expert:innenorganisation setzen wir uns mit aller Kraft für eine nachhaltige und sozial verträgliche Transformation unserer Gesellschaft ein. Der Dialog mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ist uns dabei wichtig.

Biologische Vielfalt

Je größer die Biodiversität, desto höher ist die Resilienz gegenüber Naturgefahren und anderen negativen Einflüssen auf Mensch und Umwelt.

Digitalisierung

Digitale Zukunft braucht Gestaltung, damit neu gewonnene Daten, bessere Auswertemöglichkeiten und digitale Infrastrukturen die Transformation in eine nachhaltige Zukunft unterstützen.

Klima

Eine klimaneutrale Zukunft bedeutet Treibhausgas-Emissionen drastisch zu reduzieren, gezielt Anpassungen an die Auswirkungen vorzunehmen und nachhaltiges Wirtschaften zu forcieren.

Kreislaufwirtschaft

Werden Wiederverwendung, Reparatur und Recycling bereits im Design- und Herstellungsprozess von Produkten berücksichtigt, ist ein zentraler Schritt zur Kreislaufwirtschaft geschafft.

Schadstofffreie Zukunft

Der Schutz der Umwelt und des Menschen vor Schadstoffen ist zentraler Bestandteil der UN Nachhaltigkeitsziele und von EU Strategien.

Transformation & Innovation

Damit die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft gelingt, sind neue Zugänge, neue Akteur:innen, Experimentierfreude und Innovation mehr gefragt denn je.