AKW Temelin UVP II Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

1. Ersteller der Dokumentation

2. Abkürzungsverzeichnis

3. Überblick über die grundlegenden Begriffe (Glossar, z.B. nukleare Sicherheit)

4. Überblick über grundlegende Einheiten (z.B. Meter, Pascal etc.)

5. Einleitung - Allgemeine Daten (rechtl. Auslegung des Begriffs "Veränderungen") - Inhalt und Umfang der Prüfung - Gliederung der Dokumentation

Teil A. Basisdaten

·  A.1.Bezeichnung

·  A.2.Charakter

·  A.3.Siting

·  A.4.Begründung für Siting

·  A.5.Antragsteller

·  A.6.Projektant

·  A.7.Nutznießer

·  A.8.Termin Baubeginn und Fertigstellung

·  A.9. Kurzbeschreibung der technischen und technologischen Lösung (die Veränderungen, technische Parameter des AKW, wirkt sehr allgemein)

·  A.10. Niveau der geplanten technischen Lösung

·  A.11. Gesamtkosten

·  A.12. Aufzählung der Gemeindegebiete, die von den angenommenen Auswirkungen betroffen sind

Teil B. Daten über die direkten Auswirkungen auf die Umwelt

B.I. Input - Daten

·  B.I.1 Boden

·  B.I.2 Wasser

·  B.I.3 Sonstige Ressourcen - und Energiequellen

·  B.I.4 Anforderungen an Verkehr und sonstige Infrastruktur

B.II Output – Daten

·  B.II.1 Luft

·  B.II.2 Abwässer

·  B.II.3 Abfälle

·  B.II.4 Lärm und Vibration

B.II.5 Radioaktive und elektromagnetische Strahlung

Teil C. Umfassende Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen

C.I. Beschreibung der vorgeschlagenen Varianten

C.II. Kurzbeschreibung der wahrscheinlich am stärksten betroffenen Umwelt

C.II.A Grundlegende Charakteristik (teilweise Text von UVP 1, aber noch viel mehr!)

· C.II.A.1 Luft

· C.II.A.2 Wasser

· C.II.A.3 Boden

C.II.A.4 Geofaktoren der Umwelt

· C.II.A.5 Fauna und Flora

· C.II.A.6 Ökologische Stabilität und Landschaftscharakter

C.II.B. Sonstige Charakteristik

· C.II.B.1 Landschaft

· C.II.B.2 Charakter der Stadtviertel, funktionelle Charakteristik der stadtnahen Zone

· C.II.B.3 Naturschutzgebiete, Naturreservate, Nationalparke

· C.II.B.4 Rohstoffe

· C.II.B.5 Schutzzonen

· C.II.B.6 Denkmalgeschützte Objekte, archäologische Fundplätze

· C.II.B.7 Weitere Umweltcharakteristika

· C.II.B.8 Standort des Bauobjekts im Rahmen der Raumplanungsdokumentation

C.III. Umfassende Beschreibung der angenommenen Umweltauswirkungen und Einschätzung der Bedeutung

C.III.A. Auswirkungen auf die Bevölkerung

C.III.B.Auswirkungen auf die Ökosysteme, deren Elemente und Funktionen

· C.III.B.1 Auswirkung auf Luft und Klima

· C.III.B.2 Auswirkungen auf das Wasser

· C.III.B.3 Auswirkungen auf Boden, Gebiet und geologische Bedingungen

· C.III.B.4 Auswirkungen auf Flora und Fauna

· C.III.B.5 Auswirkungen auf die Ökosysteme

C.III.C. Auswirkungen auf antropogene Systeme, deren Elemente und Funktionen

C.III.D. Auswirkungen auf Struktur und funktionale Nutzung des Gebiets

C.III.E. Sonstige Auswirkungen

C.III.F. Großflächige Auswirkungen auf die Landschaft

C.IV. Beschreibung der Maßnahmen zur Prävention, Eliminierung, Minimierung, und eventuellen Kompensation der Umweltauswirkungen

C.V. Beschreibung der Sicherheitsrisiken im Betrieb

(Graphiken 38, 39, 40 befinden sich in einem Zip-file)

C.VI. Schema des Monitoringprogramms und der Steuerung und des Plans der Nach - Projektanalyse

C.VII. Aufzählung konkreter Prognosemethoden und Ausgangsthesen

C.VIII. Anführung der Kenntnismängel, die sich bei der Erstellung der Dokumentation ergaben

C.IX. Zusammenfassung nicht - technischer Art

C.X. Schlußfolgerungen

Verwendete Unterlagen

Beilagen:

Beilage 1 Überblick über die Veränderungen und technischen Lösungen

Beilage 2 Analyse des Gesundheitszustands der Bevölkerung

Beilage 3 Bewertung des Gesundheitsrisikos

Beilage 4 Klimatische Faktoren im betrachteten Gebiet

Beilage 5 Modell der Klimafaktoren

Beilage 6 Parameter für die Qualität des Oberflächenwassers

Beilage 7 Parameter für die Qualität des Grundwassers

Beilage 8 Karten

· 8.1    AKW in Europa

· 8.2    Überblick (über Temelin)

· 8.3    Lage

· 8.4    Überblick über KKW

· 8.5    Wasserwirtschaftliche Karte

· 8.6    Bodenkarte

· 8.7    Geologische Karte

· 8.8    Karte der Bodenschätze

· 8.9    Hydrogeologische Einschnitte

· 8.10  Karte der Entwässerungsbohrungen

· 8.11  Karte der Monitoringbohrlöcher

· 8.12  Karte der besonders geschützten Gebiete und Naturparks

· 8.13  Raumplanungstechnisches Dokument der überregionalen und regionalen Systeme der ökologischen Stabilität

· 8.14  Regionalsysteme der ökologischen Stabilität

· 8.15  Geobotanische Karte

· 8.16  Lage der archeologischen, architektonischen und historischen Denkmäler

· 8.17  Großlageplan

Beilage 9 Fotodokumentation

Beilage 10 Dokumente:

· 10.1  Beglaubigung der fachlichen Eignung

· 10.2  Antrag über die Einreichung der Veränderung, die das Umweltministerium zur Bewertung anforderte

· 10.3  Aufzählung der Veränderungen, die das Umweltministerium zur Bewertung anforderte

Anmerkungen der Übersetzerin

a. Abkürzungsverzeichnis: Es wurden nur Abkürzungen aufgenommen, die auch tatsächlich im deutschsprachigen Text verwendet werden. Bei der Überprüfung der Vollständigkeit stellte sich heraus, daß das tschechische Verzeichnis nicht vollständig ist. Einige Abkürzungen sind neu von der Übersetzerin in das Verzeichnis aufgenommen worden..

b. Teil A: Die Kombination östlicher und westlicher Technik führt auch zur Kombination des Amerikanischen mit dem Tschechischen, das sich bei der Beschreibung der Westinghousesysteme unangenehm bemerkbar macht.

c. Das Literaturverzeichnis weist einige Tippfehler bei der deutschsprachigen und englischen Literatur auf. Die Übersetzerin entschied sich für die Beibehaltung der Originalfehler.