UVE-Leitfaden
UVE-Leitfaden in der aktualisierten Fassung 2019
Ziel des UVE-Leitfadens ist es, ProjektwerberInnen, PlanerInnen, FachbeitragserstellerInnen und Sachverständige bei der Erstellung bzw. Bearbeitung von Umweltverträglichkeitserklärungen (UVEs) zu unterstützen sowie Behörden und die interessierte Öffentlichkeit zu informieren.

Er enthält einen Überblick über die Grundlagen des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes (UVP-G 2000) und unterstützt bei der Auswahl und Konkretisierung der Inhalte einer Umweltverträglichkeitserklärung.
Hintergrund
Mit der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU wurden neue bzw. erweiterte Prüfbereiche (biologische Vielfalt, Bodenverbrauch, Klimawandel, Katastrophenrisiken) für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) aufgenommen. Diese Anforderungen wurden im Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP-G 2000) umgesetzt, dadurch haben sich auch die Anforderungen für die Erstellung einer UVE geändert. Der aktualisierte UVE-Leitfaden soll als Wegweiser für die Ausarbeitung einer UVE dienen und eine Hilfestellung für die Bearbeitung der einzelnen Schutzgüter darstellen.
Download: