3. EMAS-Erfahrungsaustauschtreffen 2025

Wir freuen uns, Sie am 25.9.25, in Zell am See begrüßen zu dürfen.

Foto Regenschirme

Beim dritten Treffen widmen wir uns dem Thema Biodiversität. Dabei besprechen wir, wie Organisationen maßgeschneiderte Biodiversitätsmaßnahmen identifizieren und erfolgreich in ihre individuelle Ausgangssituation integrieren können. Neben Beiträgen von Fachexpert:innen werden EMAS Organisationen von aus der Praxis erzählen.

3. EMAS-Erfahrungsaustauschtreffen 2025
Do. 25. September 2025, 8:30-15:00
 zu Gast bei der Schmittenhöhebahn in Zell am See

Die Schmittenhöhebahn AG ist einer der Leitbetriebe der Tourismusregion Zell am See-Kaprun und seit 2015 EMAS validiert. Die Haupttätigkeit des Unternehmens ist der Betrieb von 26 Lift- und Seilbahnanlagen mit 180 ha Pistenfläche und rund 77 Abfahrtskilometern. Einen weiteren Geschäftszweig stellt die Gastronomie sowie die Schifffahrt am Zeller See dar. Der Fokus des Treffens wird auf dem Thema Biodiversität liegen. Wie können Organisationen mögliche Biodiversitätsmaßnahmen identifizieren und im Rahmen ihrer individuellen Ausganssituation umsetzen? Es wird sowohl Beiträge von Fachexpert:innen geben sowie Praxisbeispiele von EMAS Organisationen. Der ERFA wird auf der Bergstation der Schmittenhöhebahn stattfinden. Wir werden um 8:30 Uhr gemeinsam mit der Seilbahn rauffahren. Teil des ERFAs ist eine kleine Kräuterwanderung rund um die Bergstation. Ein detailliertes Programm folgt demnächst.

Schmittenhöhe - Zell am See/Kaprun

Anmeldung



Bei Fragen bitte an emas@umweltbundesamt.at wenden.


April
8

1. EMAS-Erfahrungsaustauschtreffen 2025

Aktuelle Informationen, Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen. Wir laden zu drei Veranstaltungen im Jahr 2025 ein.

Juni
3

2. EMAS-Erfahrungsaustauschtreffen 2025

Der zweite Termin legt den Fokus auf das Thema „Ziele & Maßnahmen: Grundlagen und die Herausforderungen im Detail" - in Theorie und Praxis.