Energie

Nachhaltige Energienutzung verringert Umweltauswirkungen und schont Ressourcen.

13. August 2025

Treibhausgas-Emissionen sinken 2024 um 2,6%

Die aktuellen Berechnungen des Umweltbundesamtes zeigen: Der Rückgang des Ausstoßes von klimaschädlichen Treibhausgasen setzt sich auch 2024 fort.

Klimaschutzbericht 2025

Im Klimaschutzbericht analysieren die Expert:innen Trends und Einflussfaktoren der Treibhausgas-Emissionen in Österreich bis 2023.
 

Nuklearrelevante Verfahren

Übersicht über alle UVP- und SUP- und andere nuklearrelevante Verfahren an denen Österreich beteiligt ist. Fachstellungnahmen und Konsultationen.

Erzeugung von erneuerbarem Strom und Biomethan

Auf Basis von Geodaten wurde erhoben, welche Potenziale sich für den Ausbau der Stromerzeugung aus Photovoltaik, Wind, Wasserkraft, Biomasse und Biomethan ableiten lassen.

Nachhaltige Biomasse-Brennstoffe

Seit dem 2.11.2023 ist es für Zertifizierungsstellen und Anlagenbetreiber möglich sich gemäß Biomasseenergie-Nachhaltigkeitsverordnung (BMEN-VO) im EDM zu registrieren.

Richtig heizen

Nützliche Informationen rund um das Thema Heizen mit Holz: Vom Kauf und der Installation eines Heizsystems bis zum richtigen Anzünden, sowie alle rechtlichen Grundlagen. 

Kurzstudie zum Energieeffizienzgesetz

Bis 2040 ist ein Ausbau erneuerbarer Energieträger auf 767–840 PJ notwendig, der gleichzeitig die Biodiversität und wertvolle Flächen schont.

Ihre Fragen zum Thema Energie richten Sie bitte an

office@umweltbundesamt.at