Industrie

Anlagen beeinflussen die Umwelt durch Schadstoffe, Abfälle, Lärm und verbrauchen Energie und Rohstoffe.

13. August 2025

Treibhausgas-Emissionen sinken 2024 um 2,6%

Die aktuellen Berechnungen des Umweltbundesamtes zeigen: Der Rückgang des Ausstoßes von klimaschädlichen Treibhausgasen setzt sich auch 2024 fort.

Klimaschutzbericht 2025

Im Klimaschutzbericht analysieren die Expert:innen Trends und Einflussfaktoren der Treibhausgas-Emissionen in Österreich bis 2023.
 

Abfallqualitäten zu Mitverbrennung

Entwicklung der Qualitäten ausgewählter Abfälle zur Mitverbrennung in Energieanlagen und in der Zementproduktion 2015 – 2020.

IPPC-Anlagen in Österreich

Das BMK stellt mit IPPC Austria eine digitale Plattform zur Verfügung, auf der Informationen über IPPC-Anlagen in Österreich zentral dargestellt werden.

Leitfaden zur Renewable Energy Directive II

Anhand von Beispielen werden die notwendigen Schritte zur Einhaltung der Kriterien für Nachhaltigkeit- und Treibhausgas-Einsparungen erläutert.

Kreislaufwirtschafts-Strategie

Das Ziel ist, den Ressourcenverbrauch zu verringern, Umweltbelastungen und Abfälle zu vermeiden sowie negative Auswirkungen auf die Menschen abzufedern.

Elektronisches Datenmanagement

Internetanwendungen und Datenbanken zur Unterstützung von umweltschutzbezogenen Dokumentations-, Melde- und Berichtspflichten.

Das Emissions­handels­register

Das Unionsregister ist ein elektronisches Registrierungssystem zur Verwaltung von Emissionszertifikaten. Es ermöglicht Unternehmen den Handel mit und die Rückgabe von Zertifikaten.

PRTR - Österreich

Das Europäische Schadstofffreisetzungs- und –verbringungsregister ist eine Datenbank mit Informationen von großen österreichischen Industriebetrieben und Kläranlagen.

Ihre Fragen zum Thema Industrie richten Sie bitte an

office@umweltbundesamt.at