Development of a Cross-Sectoral Framework and Results for Austria.
This volume deals with the multifaceted and interdependent impacts of climate change on society from the perspective of a broad set of disciplines. The main objective of the book is to assess public and private cost of climate change as far as quantifiable, while taking into account the high degree of uncertainty. It offers new insights ...
Herausgeber: Steininger, K.W., König, M., Bednar-Friedl, B., Kranzl, L., Loibl, W., Prettenthaler, F. (Eds.)
The book provides a profound understanding of the functioning of river ecosystems, offers guiding principles for a successful management of river basins and enhances the cost-effectiveness of management measures.
This book is intended for scientists, consultants and practitioners concerned about river basins, world-wide, as well as the drafters and implementers of the WFD River Basin Management Plans.
Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Dies gilt besonders für das Überleben von Arten und Lebensräumen. Die Komplexität der damit verbundenen Fragestellungen und die rasanten Wissensfortschritte machen es immer schwieriger, das Themenfeld zu überblicken. In diesem Buch liefern erstmals 74 ExpertInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz eine umfassende Darstellung und Bewertung des Klimawandels und seiner Auswirkungen auf die Biodiversität in Mitteleuropa.
Essl, F. & Rabitsch, W. (Hrsg., 2013): Biodiversität und Klimawandel. Auswirkungen und Handlungsoptionen für den Naturschutz in Mitteleuropa. Springer Spektrum, 458 S. ISBN 978-3-642-29691-8 Preis: € 51,39
Aliens. Neobiota und Klimawandel - Eine verhängnisvolle Affäre?
Nach einem einleitenden Überblick über Neobiota in Österreich gehen Wissenschafter in mehreren Fachbeiträgen der Frage nach, welche Auswirkungen der Klimawandel auf gebietsfremde Tiere und Pflanzen haben wird.
Auch mögliche Folgen für Land- und Forstwirtschaft sowie gesundheitliche Aspekte werden angesprochen. Der Handlungsbedarf als Folge der Wechselwirkungen zwischen Biologischen Invasionen und Klimawandel wird skizziert.
Rabitsch, W. & Essl, F. (Hrsg., 2010): Aliens. Neobiota und Klimawandel – Eine verhängnisvolle Affäre? Bibliothek der Provinz, Weitra, 160 S. ISBN 978-3-900000-81-3 Preis: € 25,–
Bestellinformation:
Bibliothek der Provinz: Verlag für Literatur, Kunst und Musikalien Großwolfgers 29 A-3970 Weitra E-Mail
Lebensraumvielfalt in Österreich –Gefährdung und Handlungsbedarf
Zusammenschau der Roten Liste gefährdeter Biotoptypen Österreichs
Österreich weist eine bemerkenswerte Vielfalt von Lebensräumen auf – von den Tiefländern des Burgenlandes bis zu den höchsten Bergspitzen der Alpen. allerdings ist diese Vielfalt zunehmend bedroht. Dieses Buch stellt Österreichs Lebensräume vor und zeigt, welche Maßnahmen nötig sind, um Magerwiesen, naturnahe Wälder und Gewässer dauerhaft zu bewahren.
112 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, broschürt Preis: 9.- Euro
Die Bedeutung des Grundwassers wird oft unterschätzt, mit der Konsequenz, dass Maßnahmen zum Schutz und zur nachhaltigen Bewirtschaftung dieses Mediums entweder zu spät oder gar nicht getroffen werden.
Das Buch „Groundwater-Monitoring“ dokumentiert den letzten Stand der Forschung auf dem Gebiet der Grundwasser-Qualitätsbewertung und ist damit ein wichtiges Hilfsmittel für alle, die sich mit der Qualitätssicherung in der Wasserbewertung befassen.
Das Buch bietet darüber hinaus umfassende Informationen über Monitoring im regulatorischen und internationalen Kontext; konzeptuelle Modellierung und Netzwerk-Design; Schadstoffe und anderen Belastungen; Qualitätsstandards und Trendermittlung; sowie Fallstudien vor dem Hintergrund der jüngsten EU-Rechtsvorschriften.
Bestellinformation: ISBN: 978-0-470-77809-8 Hardcover, erschienen September 2009 450 Seiten zu bestellen bei wiley.com
Endemiten – Kostbarkeiten in Österreichs Pflanzen- und Tierwelt
Auf 924 Seiten wird im Buch "Endemiten - Kostbarkeiten in Österreichs Pflanzen- und Tierwelt", das in Zusammenarbeit mit mehr als 50 BiologInnen enstanden ist, die Biologie und Verbreitung dieser Arten detailliert beschrieben. Das auch für die Projektleiter, die Biologen Dr. Wolfgang Rabitsch und Dr. Franz Essl überaus überraschende Ergebnis: 581 Tier- und 167 Pflanzenarten kommen ausschließlich in Österreich vor - mehr als in jedem anderen Land Mitteleuropas. Die meisten österreichischen Endemiten finden sich unter den Wirbellosen: 174 Käfer, 80 Schnecken und 46 Spinnen. Aber auch einige Wirbeltiere finden sich darunter: sechs Fischarten und die Bayerische Kurzohrmaus.
Wolfgang Rabitsch & Franz Essl: Endemiten - Kostbarkeiten in Österreichs Pflanzen- und Tierwelt. Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten & Umweltbundesamt, 924 Seiten, 49,00 € zuzügl. Porto.
Bestellinformation:
Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten Museumgasse 2 9021 Klagenfurt E-Mail
Salzlebensräume in Österreich
Dass Strandwiesen und Salzgewässer an Küsten vorkommen, steht außer Frage. Aber Salzlebensräume in Österreich, hunderte Kilometer vom Meer entfernt? Das reich bebilderte Buch ermöglicht Einblicke in die faszinierende Welt dieser aquatischen und terrestrischen Lebensräume, deren Bestand es zu schützen gilt.
Wolfram G., Zulka K. P., Albert R., Eder E., Fröhlich W., Holzer T., Mazzucco K., Sauberer N., Rabitsch W., Oberleitner I. & Korner I. (2006): Salzlebensräume in Österreich. Umweltbundesamt, Wien: 216 Seiten und 120 Farbabbildungen. ISBN: 3-85457-800-8.
Das Lafnitztal. Flusslandschaft im Herzen Europas.
Naturnahe Flusslandschaften sind in Mitteleuropa selten geworden. Das Buch beschreibt den Abschnitt der Lafnitz entlang der südburgenländischen-steirischen Landesgrenze. Dieser Flussabschnitt ist eines der letzten unregulierten Flachlandgewässer Österreichs!
Cejka A., Dvorak M., Fortmann I., Knogler E., Korner I., Schlögl G., Wendelin B., Wolfram G. & Zechmeister T. C. (2005): Das Lafnitztal. Flusslandschaft im Herzen Europas. Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2005: 233 S. und 126 Farbabbildungen.
Moore in Österreich unter dem Schutz der Ramsar-Konvention
Das Buch führt auf verständliche und anschauliche Weise in die Welt der Moore ein.
Jungmeier M. & Werner K.: Moore in Österreich unter dem Schutz der Ramsar Konvention. Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2004: 214 S. und 67 Farbabbildungen.
Bestellinformation:
ISBN 3-7083-0197-9 Preis: EUR 45,00 (+ Verpackung € 3,20 und Porto) Erhältlich im Fachbuchhandel und bei medien-logistik pichler öbz
Neobiota in Österreich
Das umfangreiche Werk gibt eine vollständige und kompetente Übersicht über nicht heimische Pflanzen, Tiere und Pilze in Österreich.
Rabitsch W., Essl F.: Neobiota in Österreich. Wien, 2002. 432 S.
Das Buch informiert über Herkunft und Formenvielfalt ausgewählter Obstarten, erläutert ökologische Aspekte, Nutz- und Schutzfunktionen landschaftsprägender Obstgehölze und beantwortet Fragen der Standortwahl.
Obstgehölze in Österreich. Ökologie, Landschaft und Naturschutz. Wien, 2000. 148 S. + CD-ROM.
Bestellinformation:
ISBN: 3-85457-552-1
Das Buch ist kostenlos!
Wir ersuchen um Kostenersatz für Versandspesen und Verpackungsmaterial in der Höhe von Euro 10,- auf unser Konto:
Erste Bank der Österreichischen Sparkassen AG IBAN: AT74 2011 1822 1333 2800 Verwendungszweck: Publikationen