Treibhausgas-Emissionen in Europa: Rückgang setzt sich 2023 fort

Wien, 16. April 2025

Die Treibhausgas-Emissionen der EU sind 2023 um neun Prozent gegenüber 2022 zurückgegangen, das zeigen die aktuellen Daten der Europäischen Umweltagentur.

Image CO2

Zu diesem größten relativen Rückgang der Emissionen in der EU seit 1990 hat insbesondere der Energiesektor beigetragen. Zwischen 1990 und 2023 verzeichnet die EU einen Rückgang von 37%, das entspricht einem Minus von rund 1,729 Mio. Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente. Die Zahlen bestätigen, dass sich die Entkopplung zwischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Treibhausgas-Emissionen seit 1990 fortsetzt: der Emissionsreduktion von -37% in der EU steht ein BIP-Wachstum von insgesamt 70% gegenüber. Insgesamt beträgt 2023 der Ausstoß der Treibhausgas-Emissionen in Europa 2,908 Mio Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent.

Für Österreich zeigt die aktuelle Treibhausgas-Inventur des Umweltbundesamts für 2023 einen Rückgang um 6,5% im Vergleich zu 2022, das entspricht einem Minus von rund 4,8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Insgesamt ist 2023 mit Emissionen in der Höhe von rund 68,6 Mio. Tonnen erstmals ein Wert von unter 70 Mio. Tonnen erreicht.

Für 2024 gehen die Expert:innen des Umweltbundesamts von einem weiteren Rückgang der Treibhausgas-Emissionen in Österreich von ca. 2,7% aus, das wäre eine Abnahme von ca. 1,9 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent gegenüber 2023. Ein Update ist im Sommer 2025 zu erwarten.

Links:

EU’s energy sector leads the way in cuts to greenhouse gas emissions in 2023 (EEA)

Rückgang der Treibhausgas-Emissionen 2023 um 6,5%

Für 2024 Rückgang der Treibhausgase um ca. 2,7% erwartet