Mobilität

Unsere Mobilität verursacht Treibhausgase, Luftschadstoffe, Lärm und beansprucht Fläche.

13. August 2025

Treibhausgas-Emissionen sinken 2024 um 2,6%

Die aktuellen Berechnungen des Umweltbundesamtes zeigen: Der Rückgang des Ausstoßes von klimaschädlichen Treibhausgasen setzt sich auch 2024 fort.

Klimaschutzbericht 2025

Im Klimaschutzbericht analysieren die Expert:innen Trends und Einflussfaktoren der Treibhausgas-Emissionen in Österreich bis 2023.
 

31. Juli 2025

Verkehrsmittel im Vergleich

Wie viel CO₂ verursacht Ihre Reise? Beispielhaft haben wir Reisen in europäische Städte verglichen – jeweils mit Flugzeug, Auto und Bahn.

Fragen und Antworten zu Tempolimits

Wie wirken sich Tempolimits auf Autobahnen, wie innerorts auf Gesundheit und Umwelt aus? Alle Fragen rund um das Thema werden hier beantwortet.

Sachstand Mobilität 2024

Ein Maßnahmenbericht für eine sozial und klimaverträgliche Mobilitätswende hat 13 mögliche Einzelmaßnahmen zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen aus dem Verkehrssektor untersucht.

27. März 2023

Elektromobilität: Rohstoffe und Recycling

Neue Studien des Umweltbundesamts zeigen Grenzen und Potenziale der Elektromobilität. Im Fokus: Rohstoffe, Recycling und Umbau.

Nachhaltige Mobiltätswende

Das Umweltbundesamt hat im Auftrag des deutschen Umweltbundesamtes Kurzstudien zu aktuellen Mobilitätsthemen mit Umweltrelevanz erstellt. 

27. April 2021

Umweltfreund Elektro-Auto?

Verbrenner, Wasserstoff-, Hybrid- oder Elektroauto –
welcher Antrieb spart am meisten Treibhausgase und braucht am wenigsten Energie?

Nachweis für nach­haltige Bio­kraft­stoffe

Anbieter von nachhaltigen Biokraftstoffen müssen die Nachhaltigkeit ihrer Produkte nachweisen. Alle Infos und Details.

Ihre Fragen zum Thema Mobilität richten Sie bitte an

office@umweltbundesamt.at