Wasserisotopenkarte Österreichs
Um Wasser in seinem Kreislauf charakterisieren zu können, sind die Isotopenverhältnisse wichtige Marker.

Die Wasserisotopenkarte Österreichs gibt Auskunft über die durchschnittlichen Isotopenverteilungen an österreichischen Niederschlags-, Oberflächen- und Grundwasser- und Tiefengrundwassermessstellen.
Wasserisotopenkarte Österreichs in WISA (Datenaktualisierung 2021)
Ein Textband erläutert die Isotopenverhältnisse in natürlichen Wässern. Für die einzelnen Abschnitte des Wasserkreislaufs – Niederschlag, Oberflächenwässer und Grundwasser – werden Interpretationsmöglichkeiten der Isotopendaten hinsichtlich hydro(geo)logischer Fragestellungen vorgestellt, konkrete Anwendungsbeispiele ergänzen die Ausführungen. Darüber hinaus wird auf Wechselwirkungen – beispielsweise zwischen Seen und Grundwasser – und auf den Nachweis anthropogener Einflüsse im Grundwasser eingegangen.
Textband zur Wasserisotopenkarte
Bericht im Auftrag des BMNT, 2018.