Dialog für den Wandel

Ein lebenswerter Planet lässt sich nur bewahren, wenn globale, nationale und regionale Anstrengungen zusammenwirken. Ideen, Innovationen und Vorbilder sind gefragt, um die Weichen in Richtung Ressourcen-, Mobilitäts-, Ernährungs- und Energiewende zu stellen.

Image Kreisverkehr

Dialog für den Wandel schafft Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen und Bedürfnissen miteinander in Beziehung treten. Ein innovatives Dialogformat fördert das Verständnis für verschiedene Perspektiven und Zugängen. Das ist eine wichtige Grundlage für nachhaltige, gesellschaftlich akzeptierte und tragfähige Lösungen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft.

Die „Dialog für den Wandel: Zukunftsgespräche“ haben das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse mit Erfahrungen aus der Praxis, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft zu diskutieren und in den jeweiligen Kontext zu setzen. Dabei werden auch Bürger:innen aktiv miteinbezogen. Durch die Zukunftsgespräche werden Räume für faktenbasierten Wissensaustausch und Möglichkeiten für Erfahrungsaustausch geschaffen. 

Sie möchten regelmäßige Updates zum Dialog für den Wandel erhalten? Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Zukunftsgespräche

Ziel der Zukunftsgespräche ist es, Räume für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu schaffen und dabei Bürger:innen aktiv miteinzubeziehen.

Vortragsreihe

Ziel der Vortragsreihe „Dialog für den Wandel“ ist es, Räume für Austausch und Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis zu schaffen.

Beziehungsgespräche

Die Beziehungsgespräche stellen Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven auf gesellschaftliche Ziele und Prozesse gegenüber.

Partnerorganisationen

Die Plattform Dialog für den Wandel versammelt Partner:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.