Fotowettbewerb 2024 „Urban Treasures”

Wien, 17. Juni 2024

Aufruf an alle Foto-Schatzsuchenden! Halten Sie Ihre Kamera bereit und fangen Sie positive und inspirierende grüne Momente ein, die uns Freude und Hoffnung auf eine nachhaltigere Zukunft geben. Der diesjährige Fotowettbewerb der Europäischen Umweltagentur (EUA) mit dem Titel „Urban Treasures“ startet heute. 

Begrüntes Gebäude mit großer Terrasse

Wir laden Sie ein, Ihr fotografisches Talent unter Beweis zu stellen. Der Fotowettbewerb der EEA zielt darauf ab, die Fortschritte, die wir bei der Begrünung und Verbesserung unserer Stadtviertel machen, auf Fotos festzuhalten. Das Thema Stadt regt uns dazu an, darüber nachzudenken, wie wir grünere und lebenswertere Stadtgegenden schaffen können. Helfen Sie uns, grüne Ecken aus ganz Europa zu entdecken. Die gekürten Arbeiten gewinnen 1000.- Euro und werden in den Publikationen und Ausstellungen der EEA vorgestellt.  

Wie Sie mitmachen können

Wählen Sie Ihre besten Aufnahmen (maximal 5) und reichen Sie die Fotos über ein Online Formular in einer oder mehreren Kategorien bis zum 1. Oktober 2024 ein.

Wir freuen uns über Nahaufnahmen, Aufnahmen aus der Vogelperspektive oder Schnappschüsse auf Augenhöhe. Bitte lesen Sie die Wettbewerbsregeln sorgfältig durch, insbesondere die Regeln zur Bildbearbeitung.

Wettbewerbsregeln

Teilnahmebedingungen

Zur Online Einreichung

Kategorien

Die Teilnehmer:innen können Fotos in den folgenden Kategorien einreichen:

  • Wildtiere in der Stadt
  • Charmante Nachbarschaften
  • Grün im Herzen

Der/die Gewinner:innen jeder Kategorie erhalten einen Preis in Höhe von 1.000 Euro. Weitere Preise gibt es für den besten Jugendbeitrag sowie für das Lieblingsfoto der Öffentlichkeit, das durch eine Online-Abstimmung ermittelt wird.

Wer kann teilnehmen

Die Teilnehmer:innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und die Staatsangehörigkeit eines der 32 EWR-Mitgliedsländer oder der sechs kooperierenden Länder, einschließlich der 27 EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz, Türkei, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien oder Serbien besitzen.