Sammlung Muttermilch-Proben
Aktuelle Untersuchung 2025: Essentielle Metalle und Schwermetalle (MAXIMALE TEILNEHMERINNENANZAHL ERREICHT)

Das Umweltbundesamt sammelt ständig Muttermilchproben für zukünftige Studien in seiner Probenbank.
Im Jahr 2025 wird daraus eine Untersuchung von Schwermetallen und essentiellen Metallen wie Eisen erfolgen.
Aufgrund des großen Interesses ist die Anzahl der maximalen Teilnehmerinnen für diese Untersuchung bereits erreicht. Unabhängig vom aktuellen Schwerpunkt zu Schwermetallen ist eine Muttermilchspende für die Probenbank des Umweltbundesamtes jederzeit möglich. Diese kann für zukünftige Studien herangezogen werden.
Wir machen Sie auch auf unser aktuelles Muttermilch-Monitoring 2023+ für erstgebärende Mütter im Alter von 35 Jahren oder jünger aufmerksam. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier: Muttermilch-Monitoring 2023
Was ist zu tun?
Wir benötigen von Ihnen mindestens 100 Milliliter Muttermilch, die Sie selbst zu Hause abnehmen können (auch mit Hilfe einer Milchpumpe). Außerdem bitten wir Sie einen Online-Fragebogen zu Lebensgewohnheiten, Ernährung, Wohnumgebung, Ihrer Schwangerschaft und Ihrem Baby auszufüllen.
Welche Vorteile haben Sie durch die Teilnahme?
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Erkenntnisgewinn zur Belastung mit Umweltschadstoffen der sensiblen Bevölkerungsgruppen der Stillenden und der Neugeborenen. Dies ist die Grundlage für chemikalien- und gesundheitspolitische Maßnahmen.
- Bei einer Analyse Ihrer Probe erhalten Sie Ihre persönlichen Messergebnisse.
Was sind die Anforderungen für die Teilnahme?
- Sie sind über 18 Jahre alt
- Sie können eine Muttermilchprobe abgeben
- Sie hatten keine schwerwiegenden Schwangerschaftskomplikationen
- Sie und Ihr Baby sind gesund und Sie haben keine bekannten Infektionskrankheiten (wie Hepatitis, HIV-Infektion etc.)
- Sie wohnen mehrere Jahre in Österreich
Wenn Sie Interesse haben, was sind die nächsten Schritte?
Melden Sie sich bitte per E-Mail unverbindlich beim Probenbank-Team des Umweltbundesamtes unter humanbiomonitoring@umweltbundesamt.at
Probenbankleitung: Christina Hartmann, Umweltbundesamt
Tel: 0664/8583914
Nähere Informationen zur Probenbank: Probenbank des Umweltbundesamtes