Dashboard nach § 18 AVV

Bericht über Verbrennungs- und Mitverbrennungsanlagen gemäß §18 AVV

Das Dashboard liefert einen Überblick über die Unternehmen, ihre Standorte und Anlagen, die in Österreich Abfälle thermisch behandeln.

Im ersten Teil des Dashboards werden Anlagen, die über eine Nennkapazität von zwei Tonnen Abfalleinsatz pro Stunde oder mehr verfügen, dargestellt. Zu diesen Anlagen werden detaillierte Daten (Schadstoffe, Grenzwerte, Konzentrationen, Frachten) angegeben. 
(Mit)Verbrennungsanlagen ab 2 t/h

Den zweiten Teil bildet eine Liste jener Anlagen, die über eine Nennkapazität von weniger als zwei Tonnen pro Stunde verfügen.
(Mit)Verbrennungsanlagen mit einer Nennkapazität kleiner 2 t/h

Die elektronischen Emissionserklärungen decken die Verpflichtung von IPPC-Anlageninhaber:innen gemäß § 47 Abs. 3 Z 8 AWG 2002 ab, der Behörde einen jährlichen Bericht über die Emissionsüberwachung vorzulegen. Darüber hinaus wird durch das vorliegende Dashboard die Pflicht der Behörden gemäß § 40 Abs. 1d Z 2 AWG 2002, Ergebnisse der Emissionsüberwachung von IPPC-Anlagen zu veröffentlichen, erfüllt.

(Mit)Verbrennungsanlagen ab 2 t/h

Im Dashboard werden Anlagendaten zu einzelnen Unternehmen veröffentlicht. Die Informationen sind auf vier Seiten aufgeteilt - auf jeder Seite kann das Berichtsjahr ausgewählt werden.

Anlagen

Auf der ersten Dashboardseite findet sich eine nach Betreibern alphabetisch sortierte Liste der Anlagenstandorte und eine Karte auf der die Standorte markiert sind. Zu dem ausgewählten Standort werden allgemeine Adressangaben gemacht, sowie die Anlagen an diesem Standort aufgelistet.

Luftemissionen

Auf der zweiten Seite werden Angaben zu den Luftemissionen aufgeteilt auf drei Tabellen dargestellt. Befinden sich an dem ausgewählten Standort mehrere Anlagen mit Luftemissionen, muss eine der Anlagen ausgewählt werden. 
Die erste Tabelle listet die Grenzwerte für den jeweiligen Schadstoff. Für kontinuierlich gemessene Schadstoffe gibt der Mittelungszeitraum den Zeitraum an, über den Einzelmessungen gemittelt werden; für diskontinuierlich gemessene Schadstoffe gibt der Mittelungszeitraum die Dauer einer Einzelmessung an. 

Die häufigsten Mittelungszeiträume für kontinuierliche Messungen sind Halbstundenmittelwerte (HMW), Tagesmittelwerte (TMW) und Jahresmittelwerte (JMW). In zwei Tabellen werden die Emissionen getrennt nach kontinuierlich und diskontinuierlich gemessenen Schadstoffen dargestellt. Bei kontinuierlicher Messung werden für die einzelnen Schadstoffe minimaler und maximaler Monatsmittelwert (MMW) sowie die Jahresfracht angegeben; bei diskontinuierlicher Messung wird der Mittelwert aus den Einzelmessungen angeführt.

Wasseremissionen

Auf der dritten Dashboardseite finden sich Angaben zu den Wasseremissionen, wenn an dem gewählten Standort Abwasser aus der Reinigung von Verbrennungsgas anfällt. Die Tabelle enthält Grenzwerte und Emissionen der einzelnen Abwasserparameter.

Grenzwertüberschreitungen

Sofern es im Berichtszeitraum zu einer meldepflichtigen Überschreitung eines Grenzwertes kam, werden Angaben dazu auf der letzten Seite angezeigt.

(Mit)Verbrennungsanlagen mit einer Nennkapazität kleiner 2 t/h

In der folgenden Tabelle werden die Verbrennungs- und Mitverbrennungsanlagen mit einer Nennkapazität kleiner 2 t/h dargestellt.

Es wird darauf verwiesen, dass alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung ausgeschlossen ist.

Links

Abfallverbrennungsverordnung

Abfallverbrennungsverordnung 2024

Abfallbehandlung

Übersicht Umwelt-Dashboards