Gallauner Thomas, Brandstätter Christian, Fallmann Katharina, Kellner Michael, Thaler Peter, Walter Birgit:
Abfallströme zur Verbrennung.
Entwicklung und Lenkungseffekte.Wien, 2021
REP0771 Reports, Band 0771
ISBN: 978-3-99004-594-7
152 S.
Jährlich werden in österreichischen Verbrennungsanlagen rund vier
Millionen Tonnen Abfälle verbrannt oder mitverbrannt. Sie unterliegen der
Abfallverbrennungsverordnung und damit auch Emissionsgrenzwerten für
Luftschadstoffe. Die Analyse der Emissionen von 2009–2018 zeigt, dass
Stickoxide, Staub, Dioxine und Furane aus der Verbrennung abgenommen
haben, während die Schwermetallemissionen gestiegen sind.
Im Untersuchungszeitraum erfolgte rund 70 % des Abfalleinsatzes in
Müllverbrennungsanlagen. Der Rest wurde in Mitverbrennungsanlagen
und Zementwerken verbrannt.
Im Rahmen der Analyse der Entwicklung von Abfallströmen,
Schadstofffrachten und Emissionskonzentrationen wurden die technische
Entwicklung der Verbrennungsanlagen, rechtliche Vorgaben sowie
verbrannte Abfallmengen und Abfallarten berücksichtigt.
Millionen Tonnen Abfälle verbrannt oder mitverbrannt. Sie unterliegen der
Abfallverbrennungsverordnung und damit auch Emissionsgrenzwerten für
Luftschadstoffe. Die Analyse der Emissionen von 2009–2018 zeigt, dass
Stickoxide, Staub, Dioxine und Furane aus der Verbrennung abgenommen
haben, während die Schwermetallemissionen gestiegen sind.
Im Untersuchungszeitraum erfolgte rund 70 % des Abfalleinsatzes in
Müllverbrennungsanlagen. Der Rest wurde in Mitverbrennungsanlagen
und Zementwerken verbrannt.
Im Rahmen der Analyse der Entwicklung von Abfallströmen,
Schadstofffrachten und Emissionskonzentrationen wurden die technische
Entwicklung der Verbrennungsanlagen, rechtliche Vorgaben sowie
verbrannte Abfallmengen und Abfallarten berücksichtigt.
➜ Barrierefreie Zusammenfassung