Programm Probenahmekurs Altlasten
VORLÄUFIGES PROGRAMM
05.05.2025 – Kurs 1 – Bodenluft und Deponiegas
8:30 – 9:00 | Registrierung und Verteilung der Kursunterlagen | |||
09:00 | Begrüßung und Organisatorisches | |||
09:15 – 09:45 | Grundlagen und Ziele der Probenahme von Bodenluft und Deponiegas | |||
Dr. Gernot Döberl, Umweltbundesamt GmbH | ||||
09:45 – 10:15 | Probenahmeplanung, Aufschluss und Probenahmetechniken | |||
DI Philippe Brandner, blp GeoServices gmbh | ||||
10:15 – 10:45 | Kaffeepause | |||
10:45 – 11:15 | Messung und Probenahme von Bodenluft und Deponiegas | |||
DI Dr. Regine Patek, TERRA Umwelttechnik GmbH | ||||
11:15 – 11:45 | Anforderungen an Mess- und Probenahmeprotokolle, | |||
Anforderung an die Bohrkernansprache | ||||
DI Dr. Markus Ausserleitner, Umweltbundesamt GmbH | ||||
11:45 – 12:15 | Arbeiten mit Messsonden | |||
Stand der Technik | ||||
Kalibration und Wartung | ||||
Probenahme-Equipment | ||||
Ing. Thomas Leitgeb, Dräger Austria GmbH | ||||
12:15 – 12:30 | Allgemeine Informationen und Fragen an die Vortragenden | |||
12:30 – 14:00 | Mittagspause | |||
14:00 – 17:00 | Praktischer Teil im Stationsbetrieb und Demonstration von Geräten | |||
• temporäre Messstellen: Herstellung, Deponiegasmessung | ||||
DI Dr. Patek | ||||
• stationäre Messstellen: Absaugversuch, Probenahme auf Adsorbentien | ||||
Di Brandner | ||||
• Untergrundbeschreibung und Dokumentation der Rammkernsondierung | ||||
DI Dr. Markus Ausserleitner | ||||
17:00 – 17:30 | Pause | |||
17:30 – 18:00 | Schriftliche Prüfung |
06.05.25 – Kurs 2 – Boden und Untergrund
8:00 – 8:30 | Registrierung und Verteilung der Kursunterlagen |
08:30 - 8:45 | Begrüßung und Organisatorisches |
08:45 – 09:15 | Grundlagen und Ziele der Probenahme von Feststoffproben |
DI Sabine Rabl-Berger, Umweltbundesamt GmbH | |
09:15 – 09:45 | Planung und Durchführung von Bodenprobenahmen |
DI Guntram Alge, wpa Beratende Ingenieure GmbH | |
09:45 – 10:15 | Planung der Entnahme von Ablagerungs- und Untergrundproben |
DI Martin Weisgram, Umweltbundesamt GmbH | |
10:15 – 10:45 | Kaffeepause |
10:45 – 11:15 | Aufschlussarten, Anwendungsbereich und Einsatzgrenzen, Arbeitssicherheit |
Mag. Stephan Hammer, Pieler ZT GmbH | |
11:15 – 11:45 | Entnahme von Ablagerungs- und Untergrundproben |
DI Dr. Martin Gregori, MAPAG Materialprüfung GmbH | |
11:45 – 12:15 | Bodenansprache, Untergrundprofile, Probenahmeprotokolle, Probenbeschreibung |
DI Dr. Markus Ausserleitner, Umweltbundesamt GmbH | |
12:15 – 12:30 | Allgemeine Informationen und Fragen an die Vortragenden |
12:30 – 14:00 | Mittagspause |
14:00 – 17:00 | Praktischer Teil im Stationsbetrieb |
· Bodenprobenahme | |
DI Guntram Alge | |
· Probenahme bei Untergrundaufschlüssen (Baggerschurf) | |
DI Dr. Martin Gregori | |
· Untergrundbeschreibung und Probenahme aus Kernkisten | |
DI Martin Weisgram | |
17:00 – 17:30 | Pause |
17:30 – 18:00 | Schriftliche Prüfung |
07.05.25 – Kurs 3 – Grundwasser und Oberflächengewässer
8:00 – 8:30 | Registrierung und Verteilung der Kursunterlagen |
08:30 | Begrüßung und Organisatorisches |
08:45 – 09:15 | Grundlagen und Ziele der Probenahme von Wasserproben |
DI Helmut Längert-Mühlegger, Umweltbundesamt GmbH | |
09:15 – 09:45 | Planung der Entnahme von Grundwasser, Oberflächenwasser und Sediment |
DI Florian Nöbauer, GRUPPE WASSER® | |
09:45 – 10:00 | Probenahmeplan für die Grundwasserprobenahme |
DI Helmut Längert-Mühlegger, Umweltbundesamt GmbH | |
10:00 – 10:30 | Probenahme mit Pumpen und Schöpfgefäßen, Probenahmeprotokolle |
Dr. Edwin Kalb, Kalb Analytik AG | |
10:30 – 11:00 | Kaffeepause |
11:00 – 11:30 | Messtechnik bei der Wasserprobenahme |
Dr. Klaus Reithmayer, Xylem Analytics Sales GmbH & Co.KG | |
11:30 – 12:00 | Konservierung und Handhabung von Wasserproben |
DI Monika Denner, Umweltbundesamt GmbH | |
12:00 – 12:30 | Allgemeine Informationen und Fragen an die Vortragenden |
12:30 – 14:00 | Mittagspause |
14:00 – 17:00 | Praktischer Teil mit Stationsbetrieb und Demonstration von Geräten |
· Probenahme aus Grundwassermessstellen (Pump- und Schöpfprobe) | |
Dr. Edwin Kalb, Kalb Analytik AG | |
· Probenahme aus Oberflächengewässern (Wasser- und Sedimentprobe) | |
Mag. Harald Loishandl-Weisz, Umweltbundeamt | |
· Messung an Grundwassermessstellen | |
DI Sabine Rabl-Berger, Umweltbundesamt GmbH | |
17:00 – 17:30 | Pause |
17:30 – 18:00 | Schriftliche Prüfung |